Bio

AUSBILDUNG

1992 – 1998
Studium der Kunstgeschichte und Philosophie, Freie Universität (FU) Berlin, Magister (1) zur Rezeptionsgeschichte Paula Modersohn-Beckers, bei Reiner Haussherr

1994
Stiftung Niedersachsen. Seminar: Deutscher Impressionismus in der Landesgalerie

1992 – 1997
Regelmäßiges Arbeiten am Otto-Modersohn-Museum in Fischerhude

1990 – 1992
Als Konzeptkünstler Leben in New York unter dem Art-Label WORLD FREELIFE FOUND (WFF)

1989
Sommerakademie Salzburg bei Magdalena Jetelova

1988 – 1990
Studium der Bildhauerei in Kiel bei Jan Koblasa

1987 – 1989
Zivildienst

1987
Austausch mit Emilio Vedova und Alfred Hrdlicka

1987
Abitur

1986
Anatomiestudien in der Uniklinik Lübeck

1986
Rat und Empfehlungen von Henry Moore

LEHRTÄTIGKEIT

2006 – 2011
Lehrer für Skulptur an der Schule Phorms Berlin Mitte

2000
Gastprofessor für Arts Plastiques an der Université Paris 8

2000
EU Erasmus-Intensiv-Projekt in Paris in Zusammenarbeit mit den Akademien aus Prag, Bologna, Granada, der Université Paris 8 und der Freien Universität (FU) Berlin. Initiator, Ausstellungskommissar,Workshopleiter

1997 – 2005
Noch als Student Lehrauftrag am Kunsthistorischen Institut (KHI) der FU Berlin an interdisziplinärer Schnittstelle. Zeichnen für Kunsthistoriker. Kompositionsanalysen 1996 Projekttutorium am KHI der FU Berlin. Die plastische Form. Eine theoretische und praktische Propädeutik

AUSZEICHNUNGEN

1998
GRAND PRIX Paul-Lous Weiller pour le portrait en sculpture, Académie des Beaux-Arts, Institut de France

2010 Auslandsstipendium der Kulturstiftung der Länder, Kompositionsstudien zu Michelangelos Medici-Kapelle.